Praxis für Ergotherapie
Susan König
Mergelgrube 22
76646 Bruchsal-Helmsheim

Telefon: 07251 / 3914858
E-Mail: kontakt@ergo-koenig.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder

1. Anmeldung


2. Patientendaten


3. Namen der Eltern / Angehörigen


4. Kontakt- und Adressdaten


5. Terminwunsch / Anmerkungen




Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode
Möchten Sie eine Kopie Ihrer Nachricht erhalten?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*


Termine montags bis samstags nach Vereinbarung

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 5
Praxis für Ergotherapie | Header 5
Praxis für Ergotherapie | Header 1
Praxis für Ergotherapie | Header 2

Herzlich willkommen bei der Praxis für Ergotherapie Susan König

In der Praxis für Ergotherapie für „Klein & Groß“ werden Menschen vom Säugling bis ins Seniorenalter behandelt, die Unterstützung in den Handlungsfähigkeiten des Alltags benötigen. Gefördert werden zum Beispiel die Auswirkungen von Störungen in der Verarbeitung sensorischer Informationen der Motorik, dem Lernen, auf das Verhalten und emotionaler Befindlichkeiten. Denn die sensorische Integrationsfähigkeit hat Einfluss auf die emotionale Zufriedenheit und der Selbstregulation in allen wichtigen Lebensbereichen.

Insgesamt stehen Behandlungen im Bereich der sensorischen Integration und der Steuerung zu den Bezugspersonen und/ oder den Bindungs- und Beziehungsfähigkeiten im Vordergrund einer ergotherapeutischen Behandlung.

Ergotherapie König Bruchsal - Für groß und klein



Wir bieten Behandlungen für:




Alltagsbeeinträchtigungen, Beeinträchtigungen der Teilhabe, Leidensdruck und vorhandene Fördermöglichkeiten sind Voraussetzungen für eine ärztliche Heilmittelverordnung. Die Vielzahl der verschiedenen Diagnosen und Leitsymptomatiken können hier nicht einzeln aufgezählt werden. Ihr Arzt entscheidet über eine Ergotherapeutische Heilmittelverordnung.

Ein großer Wert wird auf eine Kontinuität in der Therapie gelegt. Dazu werden nach Vorlage der ärztlichen Heilmittelverordnung feste Behandlungstermine persönlich oder telefonisch vereinbart. Falls Sie die Praxis zu bestimmten vereinbarten Terminen nicht aufsuchen können, ist eine Videosprechstunde möglich. Hierzu erhalten Sie während des Anmeldegesprächs ausführliche Informationen.
Eine Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld (u.a. auch Kindergarten, Schule) ist möglich. Hausbesuche sind in einem Umkreis von maximal 15 Minuten Wegezeit möglich (Vorgabe Vergütungsvereinbarung der GKV).




Mitgliedschaft DVE
x