Praxis für Ergotherapie
Susan König
Mergelgrube 22
76646 Bruchsal-Helmsheim

Telefon: 07251 / 3914858
E-Mail: kontakt@ergo-koenig.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder

1. Anmeldung


2. Patientendaten


3. Namen der Eltern / Angehörigen


4. Kontakt- und Adressdaten


5. Terminwunsch / Anmerkungen




Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode
Möchten Sie eine Kopie Ihrer Nachricht erhalten?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*


Termine montags bis samstags nach Vereinbarung

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


Ergotherapie für Schulkinder

Wie bei den Kleinkindern bereits beschrieben, werden die Entwicklungsverzögerungen im schulischen Umfeld meist noch deutlicher sichtbar. Oft geht dies mit einer Lern – und Leistungsstörung, feinmotorischen Schwierigkeiten (Grafomotorik), Überforderung im Sportunterricht, Angst und soziale Unsicherheit einher. Manchen Kindern fällt es schwer, sich selbst gut zu regulieren, zu konzentrieren und zu organisieren. Sie benötigen oft über das Maß hinaus Unterstützung bei den Schul- und Hausaufgaben.

Hier greift die Ergotherapie die Schwierigkeiten auf und fördert gezielt und am besten mit der Unterstützung aus dem häuslichen / und oder dem schulischen Umfeld betätigungsorientiert die Fähig- und Fertigkeiten des Kindes. Die gezielte Unterstützung durch die Eltern und den wichtigen Bezugspersonen für das Kind sind auf diesem gemeinsamen Weg wichtig. Sie werden geschult und sind teilweise während der Therapie aktiv mit anwesend.

Therapieverlauf



Schulkinder kommen zu uns, die:

  • ADS oder AD(H)S oder
  • Autismus-Spektrum-Störungen oder
  • Lernprobleme oder Lernstörungen haben
  • sich noch nicht so gut bewegen können, wie gleichaltrige Kinder
  • sehr zappelig sind und kaum still sitzen können
  • verträumt oder sehr langsam sind
  • sich nicht gut auf eine Sache konzentrieren können und schnell abgelenkt sind
  • bei Schwierigkeiten zu schnell aufgeben
  • geistige oder körperliche Einschränkung haben
  • noch nicht klar links- oder rechtshändig sind
  • Stress zu Hause oder in der Schule haben, weil sie sich nicht gut an Regeln halten können
x