Praxis für Ergotherapie
Susan König
Mergelgrube 22
76646 Bruchsal-Helmsheim

Telefon: 07251 / 3914858
E-Mail: kontakt@ergo-koenig.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder

1. Anmeldung


2. Patientendaten


3. Namen der Eltern / Angehörigen


4. Kontakt- und Adressdaten


5. Terminwunsch / Anmerkungen




Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode
Möchten Sie eine Kopie Ihrer Nachricht erhalten?
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*


Termine montags bis samstags nach Vereinbarung

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 3
Praxis für Ergotherapie | Header 5
Praxis für Ergotherapie | Header 5
Praxis für Ergotherapie | Header 1
Praxis für Ergotherapie | Header 2

Therapieverlauf für Schulkinder

Ihr Kind hat Ergotherapie vom (Kinder-)Arzt verschrieben bekommen:
Melden Sie sich am besten telefonisch bei uns.
Wir erfragen erste Daten Ihres Kindes und den Grund für die erforderliche Behandlung.
Daraufhin vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch mit Ihnen und schicken Ihnen unseren Fragebogen zur bisherigen Entwicklung Ihres Kindes.

Wir benötigen Informationen über die bisherige Entwicklung Ihres Kindes sowie seine Stärken und Schwächen.
Daher bitten wir Sie, zu diesem Termin folgendes mitzubringen:
  • den ausgefüllten, von uns an Sie zuvor zugesandten Fragebogen
  • das gelbe Vorsorgeheft
  • eventuell schon vorhandene therapeutische Berichte
  • bei Schulkindern ein Schreib-, sowie ein Rechenheft und Zeugniskopien
  • wenn möglich ein Fotoalbum mit Fotos, die die Entwicklung des Kindes deutlich machen

Während des Erstgespräches interessieren uns auch die Erwartungen und Wünsche, die Sie an die ergotherapeutische Behandlung haben.

Die erste Therapiestunde mit Ihrem Kind:
Die Anwesenheit der Eltern ist sehr wichtig. So können Sie selbst an der positiven Entwicklung Ihres Kindes mitwirken und wir können uns schneller und besser austauschen.

In der ersten Therapiestunde lernen sich der kleine Patient und die Therapeutin kennen, meist reicht dies schon, dass etwas schüchterne Kinder Vertrauen fassen. Die Therapeutin kann sich bereits einen ersten Eindruck der Fähigkeiten des Kindes verschaffen.

In den nächsten Therapieeinheiten wird unter Anwesenheit eines Elternteils die Therapie durchgeführt. Die Eltern werden für die Weiterführung der eingeleiteten Maßnahmen gezielt angeleitet.

Nach der 9. oder 10. Therapiestunde informieren wir Ihren Arzt in einem Bericht über die Befunde und einen eventuell weiteren Behandlungsbedarf.

Gespräche mit Erziehern oder Lehrern sind häufig wichtig für einen guten Therapieerfolg, werden aber nur mit Ihrem Einverständnis durchgeführt.

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden keinerlei Angaben, die Ihr Kind und seine Familiensituation betreffen, weitergegeben.
x